eFont.ch
Typografie und Schriftgestaltung sind Sammlungsschwerpunkte des Museum für Gestaltung Zürich. Die Grafik- und die Plakatsammlung beherbergen unzählige Beispiele von Schriftanwendungen, die Grafiksammlung zusätzlich auch Schriftmuster und Schriftentwürfe bekannter Gestalter wie Adrian Frutiger, Walter Käch oder Walter F. Haettenschweiler. Sie sind auf eMuseum.ch publiziert.
Die Plattform eFont.ch dient dem Ziel, digitale Schriften zu visualisieren, die auf der Grundlage analoger Schriftmuster aus den Sammlungen entwickelt wurden. Diese digitalen Schriften sind entweder originalgetreue Rekonstruktionen und Erweiterungen der originalen Vorlagen oder freie, davon inspirierte Neukreationen. Die Zeichenzahl der Schriftsätze variiert und wird bei noch wachsenden Schriftfamilien regelmässig aktualisiert.
Das Museum ist frei bei der Wahl seiner Kooperationspartner und grundsätzlich offen für interessante Projekte. Die hier gezeigten Beispiele sind Ergebnisse der Zusammenarbeit des Museums mit der Zürcher Hochschule der Künste / Visual Communication sowie mit externen Fachpersonen.
Die Website eFont.ch dient ausschliesslich der Visualisierung der Bestände. Die Schriftsätze sind über eFont.ch nicht käuflich und nur über die jeweiligen Herausgeber erhältlich.